Klavierduo Chikako Miyado & Denis Walter Olejak

KornmühlenKonzert

Klavierduo Miyado & Olejak

Viele Komponisten haben sich von Gedichten inspirieren lassen. Schubert und Liszt, Berg, van Beethoven sowie Glinka und Balakirew haben Werke von Uhland, Storm, Tiedge und Kukolnik vertont. Neben diesen Stücken steht auch Musik von Debussy, Ligeti, Lutosławski, Mioshi, Mendelssohn-Bartholdy und Ravel auf dem Programm des Klavierduos Chikako Miyado (Japan) und Denis Walter Olejak (Deutschland).

Die Wege von Miydo und Olejak kreuzten sich erstmals 2018, wenige Monate später gründeten sie ein Klavierduo. In kurzer Zeit gelang es ihnen, eine eigene, überzeugende musikalische Sprache zu entwickeln. Dabei gibt sich das Duo im Konzert als „ein“ Klangkörper zu erkennen. Gleichwohl sind sie zwei Solisten, die das Konzertprogramm mit Beiträgen aus der Klavier-Solo-Literatur gerne bereichern.

Programm
Claude Debussy (1862-1918) │ Petite suite (I En Bateau – II Cortège – III Menuet – IV Ballet)
György Ligeti (1923-2006) │ Sonatina (I Allegro – II Andante – III Vivace)
Witold Lutosławski (1913-1994) │ An overheard melody
Akira Miyoshi (1933-2013) │ Cahier sonore (I Prélude – II Passepied – III Romance – IV Courante – V Finale)
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) │ Andante und Allegro vivace assai, Op. 92
PAUSE
Ludwig van Beethoven (1770-1827) │ Acht Variationen über das Thema des Grafen von Waldstein, WoO 67
Franz Schubert (1797-1828) / Franz Liszt (1811-1886) │ Frühlingsglaube │ nach einem Gedicht von Johann Ludwig Uhland Alban Berg (1885-1935) │ Die Nachtigall │ Bearbeitung: Denis Walter Olejak │ nach einem Gedicht von Theodor Storm
Ludwig van Beethoven (1770-1827) │ An die Hoffnung Op. 32 │ Bearbeitung: Denis Walter Olejak │ nach einem Gedicht von Christoph August Tiedge
Michail Glinka (1804-1857) / Mili Balakirew (1837-1910) │ Die Lerche │ nach einem Gedicht Nestor Kukolnik (Schaworonok)
Maurice Ravel (1875-1937) │ Introduktion und Allegro │ Bearbeitung: Léon Roques (1839-1923)

Karten
Karten für das KornmühlenKonzert gibt es nur an der Abendkasse.
Verbindliche Reservierungen sind telefonisch unter Tel. 05461 9451-0 oder per E-Mail an info@tuchmachermuseum.de möglich.

Corona-Regelungen
Bitte informieren Sie sich kurz vor Ihrem Besuch der Veranstaltung über die aktuell geltenden Regelungen zur Durchführung des Konzerts auf unserer Homepage: www.tuchmachermuseum.de/de/besuch/information-und-service/aktuelle-informationen-zu-ihrem-museumsbesuch

 

Termine
Preise
19,00 Euro / 10,00 Euro (Kinder & Jugendliche bis 18 Jahre) / Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Ort
Tuchmacher Museum Bramsche

Mühlenort 6
49565 Bramsche

Kategorie
Konzerte

Förderer:

Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung