Du kannst dabei sein, wenn aus der Wolle der Schafe kuschelige Wolldecken entstehen: Schritt für Schritt, auf Maschinen, die über 100 Jahre alt sind. Über 400 Jahre haben die Tuchmacher auf dem Mühlenort gesponnen, gewebt, gefärbt und gewalkt. Die verwinkelten, alten Gebäude bewahren viele Geschichten und Geheimnisse. Ein idealer Ort, um mit deinen Freunden einen kniffligen Kriminalfall zu lösen oder mit den eigenen Händen kreativ zu werden.
Für die Geburtstagstafel bietet das Museumsrestaurant RiverSide ein attraktives Angebot.
Der große Spielplatz in den Hasewiesen direkt am Museum ist außerdem ein idealer Ort zum Austoben und Picknicken.
An allen Programmen ist die Teilnahme von mindestens einer Begleitperson erforderlich. Für die Begleitperson ist der Eintritt frei.
-
Wir experimentieren mit Blüten, Blättern und Wurzeln und stellen unsere eigenen Farben her. Durch Zugabe von Zitrone, Essig oder Kreide lassen sich die Farben weiter verändern, sodass ein Regenbogen an Farbtönen zum malen, drucken und färben entsteht.
Workshop mit Anette Rega während der Ausstellung "PflanzenFarben" (24. Juni 2023 bis 03. September 2023)
Alter: 6 - 12 Jahre
Anzahl: max. 10 Teilnehmer
Dauer: ca. 190 Min.
Kosten: 90,00 Euro plus 6,00 Euro pro Kind inkl. Material -
Museumsschaf Bääärthold hat ein schwerwiegendes Problem: Was ist bloß mit der Wolle seiner geschorenen Mutter Wilma passiert? Ihr begleitet Bääärthold und seine Freunde Madame Feodora, die Spinne Jennifer und Meister Klack auf ihrer Suche nach Wilmas Wolle und erfahrt, wie aus der Wolle im Museum eine Jacke für Bääärthold hergestellt wird.
Mit MaschinenvorführungenAlter: 5 bis 10 Jahre
Anzahl: max. 12 Teilnehmer
Dauer: ca. 60 bis 90 Min.
Kosten: 70 Euro plus 1 Euro pro Kind -
Ausgestattet mit großen Tuchmacher-Schürzen begleitet ihr die Tuchmacher bei der Herstellung der Wolldecken – vom Wolle zupfen über Garn spinnen bis zum Weben. Kleine Probestücke der Arbeit sammelt ihr in den Taschen eurer Schürze. Sie sind wichtig für den Meisterbrief, den ihr nach erfolgreicher Arbeit erhaltet.
Mit MaschinenvorführungenAlter: 7 bis 10 Jahre
Anzahl: max. 12 Teilnehmer
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: 70,00 Euro plus 1,00 Euro pro Kind -
In diesem Workshop entdeckt ihr, warum Wolle filzt und was man dazu braucht. Beim Nass-Filzen entstehen Mäuse, Bälle, Haarschmuck oder andere tolle Dinge, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
Ohne MaschinenvorführungenAlter: ab 8 Jahren
Anzahl: max. 12 Teilnehmer
Dauer: ca. 90 Min.
Kosten: 70,00 Euro plus 2,00 Euro pro Kind -
Ein streng gehütetes Geheimnis des Schönfärbers am Mühlenort war die Herstellung des Bramscher Rots. Im Museum erfahrt ihr viel Interessantes über die unterschiedlichen Färberpflanzen und das Färben mit ihnen. Anschließend könnt ihr selbst T-Shirts färben, die natürlich mit nach Hause genommen werden dürfen.
Ohne MaschinenvorführungenAlter: ab 8 Jahren
Anzahl: max. 10 Teilnehmer
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 80,00 Euro plus 2,00 Euro pro Kind
Bitte je Kind ein weißes T-Shirt mitbringen. -
Aus bunten Stoffen nähen wir ein süßes Kissen mit einer Wollfüllung aus der Museumsproduktion und einer kleinen Tasche für Geschichten und Geheimnisse oder einen lässig sportlichen Turnbeutel. Wir zeigen euch, wie eine Nähmaschine funktioniert und helfen bei der Herstellung eures Designerstücks.
Ohne MaschinenvorführungenAlter: ab 9 Jahren
Anzahl: max. 8 Teilnehmer
Dauer: ca. 150 Minuten
Kosten: 90 Euro plus 2,00 Euro pro Kind inkl. Material -
Die Bramscher Rose und die Rose auf dem Tuchmachersiegel sehen sich sehr ähnlich. Aus den Elementen dieser Form setzen wir neue Muster zusammen, entwerfen ein Design und bedrucken mit Stempeln und Walzen ganz individuelle Stofftaschen. Die Textildesignerin Eva Dankenbring zeigt, wie es geht und hat jede Menge Tipps.
Ohne MaschinenvorführungenAlter: ab 8 Jahren
Anzahl: max. 8 Teilnehmer
Dauer: ca. 120 Minuten
Kosten: 80,00 Euro plus 2,00 Euro pro Kind inkl. Material -
Im Museum herrscht große Aufregung, Diebe oder Fälscher waren am Werk. Die Museumsarbeiter brauchen dringend Unterstützung, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Zusammen begibt sich die Geburtstagsgesellschaft auf Spurensuche und erhält tatkräftige Unterstützung der Museumsmitarbeiter. Es gibt drei unterschiedliche Fälle. Damit kein Kind an einem bereits bekannten Programm teilnimmt, bitte vorher mit euren Freunden absprechen.
Mit MaschinenvorführungenAlter: ab 8 Jahren
Anzahl: max. 10 Teilnehmer
Dauer: ca. 120 Min.
Kosten: 70,00 Euro plus 2,00 Euro pro Kind inkl. Material
Anhang | Size |
---|---|
Flyer_Geburtstag im Museum_2020.pdf | 455.62 KB |
RiverSide_KindergeburtstagsBuffet.pdf | 877.8 KB |