
Über 400 Jahre verarbeiteten die Tuchmacher die Wolle der Schafe – heute werden im Tuchmacher Museum auf historischen Maschinen Wolldecken aus Merinowolle hergestellt. Doch Schafe sind viel mehr als nur Lieferanten für Wolle.
In Kooperation mit dem Schäfer Norbert Stehmann vom Hof Tepe, dem Landkreis Osnabrück, dem Förderverein Tuchmacher Museum Bramsche e. V., Slow Food Osnabrück e.V., der Kunterbunten Wollspinnerey, dem Landes-Schafschutzverband Weser-Ems e. V. und vielen weiteren Akteuren ist ein bunter und informativer Tag für die ganze Familie geplant.
Eine ganze Herde – über 200 Schafe – wird auf der Wiese hinter dem Museum geschoren. Auch die traditionelle Schafschur von Hand, die Arbeit der Hütehunde und verschiedene Schafrassen werden gezeigt. In der Färberei wird Wolle mit Krapp im Bramscher Rot gefärbt und alte Handwerkstechniken wie das Spinnen demonstriert. Natürlich wird auch die Produktion von Wolldecken auf den historischen Maschinen des Museums vorgeführt. Auf dem Mühlenort bieten regionale Produzenten Kulinarisches und Textiles vom Schaf an. Die Auswahl reicht von Käse, Milchprodukten und Wurst über Felle, Wolle, Garne und Seife bis zu gestrickten und gewebten Textilien und Decken sowie Schmuck und Accessoires. Kleinere, gastronomische Angebote runden das Angebot ab.
Aktionen
Norbert Stehmann │ Schafschur
Jörg Langen, Kloster- und Gutsschäferei Langen Osnabrück │ Rasseschau
Matthias Abeln, Dwergte │ Vorführungen Hand-Schafschur
Annette Rosprich │ Vorführungen mit Hütehunden
Kunterbunte Wollspinnerey │ Färben mit Naturfarben in Färberei, Handspinnen
Bernhard Dankbar, Rheine │ Nadelbinden
Mitmach-Aktionen
Maschinen-Vorführungen
Markt
Schafmilchprodukte Ingrid Brockhaus, Löningen-Winkum │ Käse aus Schafsmilch
Dahlhorster Hof, Badbergen │ Käse aus Schafsmilch
Hofladen Stehmann Alfhausen │ Fleisch, Wurst vom Schaf
Hof Vogelpohl, Bad Essen │ Chutney, Marmeladen aus eigener Manufaktur
Handgewebte Unikate, Annette Ledwa, Bielefeld │ Geschirrtücher, Wolldecken
Kleines Wollwerk, Dissen │ Wolle und Kleidung aus Wolle vom Coburger Fuchsschaf, Schafsmilchseife
Filzkram, Freren │ Filztiere, Webwaren
Slow Food Convivium Osnabrück │ Informationsstand rund ums Schaf
Gastronomische Angebote
Café Justus │ Tuchmacher Museum, Innenhof
Riverside │ Hasewiese
Anreise & Parken
Hinweise, wie Sie das Tuchmacher Museum auch mit Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, erfahren Sie hier.
Am Schafstag wird der Mühlenort ab der Hemker Straße gesperrt. Dies betrifft auch die Parkplätze unmittelbar am Tuchmacher Museum.
Besucher*innen, die mit dem PKW anreisen, werden gebeten folgende Parkplätze zu nutzen:
- Parkplatz Brückenort (Böckmann)
- Parkplatz Hemker Straße (Behindertenparkplätze)
- Parkplatz zwischen Esch- und Meyerhofstraße
Weitere Parkplätze finden Sie in der Übersichtskarte unten.
Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat auf ihrer Homepage Videos veröffentlicht, in denen die Grundlagen der Schafschur vermittelt werden:
https://www.lwk-niedersachsen.de/lwk/news/28489_Demonstrationsvideos_Grundlagen_der_Schafschur
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Anhang | Size |
---|---|
Schafstag Übersichtskarte.pdf | 1.07 MB |
Schafstag Übersichtskarte Museum.pdf | 1.01 MB |
Förderer:

