07.03.2018
Tuchmacherwerkstatt Torlage - Führung fällt aus !

Die Führung durch die Tuchmacherwerkstatt Torlage am Sonntag, 11.03., muss leider krankheitsbedingt ausfallen!
Ein neuer Termin wird rechtzeitig auf www.tuchmachermuseum.de und in der Presse bekannt gegeben.
Fairtrade-Produkte (Foto: Stadt Bramsche)
21.02.2018
Stadtgespräche: Auf dem Weg zur „Fairtrade-Stadt“, Dienstag, 27.02., 19 Uhr

Wer sich umfassend über das Konzept des Fairen Handels und über Bramsches Vorhaben, Fairtrade-Stadt zu werden, informieren möchte, kann das Ende Februar tun: Die Steuerungsgruppe lädt alle Interessierten zu einer Veranstaltung im Rahmen der Reihe „Stadtgespräche“ in die Kornmühle des Tuchmacher Museums ein: mehr
Sabine Meyer (Foto: Max Ciolek)
12.12.2017
Entfällt: Familienführung │ Das Geheimnis des Tuchmacherzwergs │ 12.01.2018, 17.00 Uhr

Die Familienführung "Das Geheimnis des Tuchmacherzwergs" muss leider entfallen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. mehr
Trio Lafroyg (Foto: Trio Lafroyg)
03.12.2017
Festliche Kornmühle│ Klaviertrio Lafroyg│ So., 07.01.2018, 18 Uhr

Kammermusik in einer besonderen Besetzung – Klarinette, Violoncello und Klavier – präsentiert das Trio Lafroyg beim traditionellen Neujahrskonzert des Fördervereins des Tuchmacher Museums, der Festlichen Kornmühle, am 7. Januar 2018, um 18.00 Uhr. In ihrem Programm (Un)ernst spielen Kledia Stefani (Klavier), Robert Beck (Klarinette) und Yan Vaigot (Violoncello) das Kegelstatt-Trio von Wolfang Amadeus Mozart, Nino Rotas Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier, Ludwig van Beethovens Gassenhauer-Trio sowie Astor Piazollas Cuatro Estaciones Porteñas. Eintrittskarten für die Festliche Kornmühle kosten im Vorverkauf 20,00 Euro und 22,00 Euro an der Abendkasse. Sie sind ab sofort im Tuchmacher Museum Bramsche erhältlich. mehr
S-förmig profilierter Becher, der aus einer Bestattung der Einzelgrabkultur (ca. 2800–2000 v. Chr.) stammt. (Foto: Stadt- und Kreisarchäologie Osnabrück)
14.11.2017
Archäologische Funde am Stapelberger Weg | Vortrag, Mi, 22.11., 19.00 Uhr

Zwischen August 2016 und Juni 2017 fanden in Bramsche-Hesepe am Stapelberger Weg großflächige archäologische Ausgrabungen statt. Dabei traten Gräber und Siedlungsreste von der Jungsteinzeit bis zum Früh- und Hochmittelalter zutage. Melanie Müller, Grabungsleiterin, und Axel Friederichs, Stadt- und Kreisarchäologe, präsentieren in ihrem Vortrag am Mittwoch, 22. November, um 19.00 Uhr im Tuchmacher Museum Bramsche erste Ergebnisse ihrer Untersuchungen. Einzelne Fundstücke werden in einer kleinen Ausstellung bis zum 12. Dezember im Foyer des Museums gezeigt. Der Eintritt zu dem Vortrag ist frei. mehr
02.11.2017
Konzert der Kreismusikschule │ So., 12.11., 11 Uhr

Die bewährte Reihe „Themenkonzerte der Kreismusikschule“ findet im November eine Fortsetzung im Tuchmacher Museum Bramsche. Unter dem nicht ganz ernst gemeinten Titel "Original und Fälschung" spielen fortgeschrittene Musikschüler Kompositionen und passende Bearbeitungen. Dabei kann es vorkommen, dass eine "Fälschung" am Ende sogar bekannter geworden ist als das ursprüngliche Werk, wie es einige Popsongs beweisen, deren Melodie ganz klassische Wurzeln hat. Vom Klavier über Gitarren und Celli, Schlagwerk und Bläser bis hin zum Saxophonquartett bildet eine große musikalische Bandbreite das Programm. Freuen Sie sich dabei auf Werke von Bach, Beethoven, Debussy, Rossini und anderen in bekannten und nicht so bekannten Varianten. mehr
18.10.2017
Familienführung│ Das Geheimnis des Tuchmacherzwergs│ Fr, 03.11., 17 Uhr

Es knarrt. Es knirscht. Es heult. Der Mond hält den Atem an, denn unter dem Webstuhl sitzt der Tuchmacherzwerg. Er weiß von schaurig-schönen und grusel-feinen Geschichten zu berichten. Von Wassergeistern im Brunnen, von Jungen, die das Fürchten suchen, und von einer geheimnisvollen Truhe mit drei Schlüsseln. Wagst du dich in der Dunkelheit ins Tuchmacher Museum Bramsche? Die Märchenerzählerin Sabine Meyer begibt sich bei der Familienführung „Das Geheimnis des Tuchmacherzwergs“ am Freitag, 3. November, um 17.00 Uhr auf einen Gang durch das verlassene Tuchmacher Museum. Im Licht der Taschenlampe erlebt sie mit allen kleinen und großen Teilnehmern so manches Abenteuer. mehr
10.10.2017
Zusatz-Konzert│Hasequintett│Mi, 25.10., 20 Uhr

Nachdem das KornmühlenKonzert mit dem Hasequintett am Mittwoch, 18. Oktober, bereits ausverkauft ist, bietet das Tuchmacher Museum Bramsche nun einen zusätzliches Konzert am 25.10.2017 mit identischem Programm an. Peter Gronemann (Klavier), Jochen Schröder (Violine), Melitta Maass (Viola), Gisela Söder (Violoncello) und Johannes Meyer (Kontrabass) musizieren Johann Nepomuk Hummels Quintett Es-Dur op.87. Diesem Werk stellen sie den ersten Satz von Ralph Vaughan Williams‘ Quintett in c-Moll gegenüber und setzen das Konzert nach der Pause mit Salonmusik fort.
|