Mit der Kamera auf Tuchfühlung (Foto: Helmuth Kohn)
Die Bewahrung des Vergänglichen ist nicht nur ein Anliegen des Museums, sondern auch die Motivation des Fotografen, den Fokus auf ganz besondere Details und Augenblicke zu richten. Motive fand Helmuth Kohn reichlich. Die Maschinen aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert, auf denen im Museum noch immer Wolldecken hergestellt werden, sind keine herausgeputzten Museumsstücke. Ihre offenliegende Mechanik und die über viele Jahrzehnte erworbenen Spuren des Gebrauchs und der Pflege faszinieren mit einer ganz eigenen Ästhetik.
Helmuth Kohn fotografiert seit vielen Jahren und hat bereits mehrere erfolgreiche Einzelausstellungen präsentiert. Im Tuchmacher Museum war er an den Ausstellungen „Bramscher Köpfe“ und „Bramsche – Ansichtssache“ beteiligt.
Der Förderverein Tuchmacher Museum Bramsche e.V. unterstützt die Arbeit des Museums und möchte die Menschen mit diesem ganz besonderen Ort in Kontakt bringen. Die Ausstellung „Mit der Kamera auf Tuchfühlung“ soll, so das Anliegen des Fördervereins, als Botschafter an möglichst vielen Orten in der Region zu Gast sein.
Wir würden uns freuen, wenn Sie selbst Gastgeber sein oder einen passenden Ausstellungsort vermitteln könnten. Die Ausstellung ist flexibel konzipiert und passt in kleinere, aber auch größere Räume wie Cafés, Restaurants, Sparkassen, Rathäuser und andere öffentliche Einrichtungen. Sie umfasst 20 Fotografien, komplett gerahmt, mit den Rahmenmaßen:
6 Bilder 60,0 cm x 80,0 cm (Hochformat)
8 Bilder 50,0 cm x 60,0 cm (Hochformat)
6 Bilder 60,0 cm x 50,0 cm (Querformat)
Gerne stellen wir eine Ihren räumlichen Möglichkeiten entsprechende Auswahl zusammen.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Museumsleitung:
Kerstin Schumann
Tuchmacher Museum Bramsche
Mühlenort 6
49565 Bramsche
Tel. 0 54 61/94 51-0
info@tuchmachermuseum.de
Ilka Thörner / Tuchmacher Museum Bramsche
http://www.tuchmachermuseum.de
erstellt am 24.04.2016